Herrensee – das Anglerparadies

Herrensee – das Anglerparadies

Der Herrensee hat eine Größe (Wasserfläche) von ca. 24 ha. Den See umrandet ein großzügig ausgebauter Wanderweg mit einer Länge von 4,3 km, über welchen die Angelplätze gut erreichbar sind.

Mit wenigen Ausnahmen (Strandbad, Schilfgürtel, Bereich der Bootsvermietung und Schutzgebiet im oberen Seeteil (Hörmanns)) kann der Angelsport überall hervorragend ausgeübt werden, wie z.B. im Bereich der Wehranlage, wo neben Karpfen auch immer wieder Raubfische gefangen werden. Ebenfalls sehr beliebte Angelplätze sind neben der „Sandgrube“ – eine seichte Bucht, wo jährlich ein Teil der Besatzfische des Vereins eingesetzt wird – die „Sängerhütte“ oder das „Fischerbankl“. Hier war früher der Teich geteilt, bei abgesenktem Wasserstand sind hier heute noch die Reste eines ursprünglichen Dammes zu erkennen. Ein guter Platz für Raubfische.

Aufgrund der gewissenhaften Bewirtschaftung unserer vereinseigenen Zuchtteiche („Hauserteiche“ bei Leopoldsdorf), wird der Herrensee jährlich mehrmals mit Edelfischen besetzt; dies sind vorwiegend Karpfen, Hechte, Zander und Welse. Dadurch ist ein stabiler Besatz mit hervorragender Qualität gewährleistet.
Der See beherbergt weiters Schleie, Barsche, Aiteln und Weißfische, gelegentlich finden sich auch Forellen und diverse Kleinfischarten.

Es gibt immer wieder kapitale Fänge, wodurch der Herrensee zu den beliebtesten und größten Fischereirevieren im nördlichen Waldviertel zählt.

Der Fischereiklub Litschau

Der Fischereiklub Litschau

Im Jahr 1964 war es die Idee einer Gruppe von Angelsport-Enthusiasten, den Herrensee zu pachten. Ernst König führte als erster Obmann des Fischereiklubs Litschau erfolgreich die Pachtverhandlungen mit der Familie Seilern-Aspang, den Besitzern des Sees.

Zu diesem Zeitpunkt gab es 32 reguläre Mitglieder des Fischereiklubs, darunter vier Frauen. Darüber hinaus gehörten 19 außerordentliche, unterstützende Förderer dem Verein an, die einen geringen jährlichen Mitgliedsbeitrag bezahlten, am Vereinsgeschehen nicht aktiv involviert waren und auch nicht fischten. Über die Jahrzehnte blieb die Stamm-Mitgliederzahl relativ konstant, so zählt der Fischereiklub heute 29 Mitglieder, darunter zwei Frauen.

Der Gründer und erste Obmann Ernst König leitete den Verein über Jahrzehnte mit hohem Engagement überaus umsichtig und weitblickend von 1964 bis 1990. Ihm folgte als Obmann von 1990 bis 2011 Heinrich Ondratschek. In der Zeit seiner Obmannschaft kam es zum Erwerb der „Hauserteiche“ als vereinseigene Aufzuchtteiche, wobei die Betreuung der Ufer (Grasmähen), laufende Wartung der Ablassvorrichtung, die Fütterung der Besatzfische und das jährliche Abfischen viele Stunden Arbeitseinsatz fordern. Mit tatkräftiger Unterstützung vieler unserer Mitglieder kam es im Jahr 1993 zum Bau unserer Vereinshütte bei den „Hauserteichen“. Oftmals war diese ein Treffpunkt für geselliges Beisammensein und Ursprung für manche Fischerlateingeschichte. Im Jahr 2011 übernahm Michael Deimel das Führungszepter im Fischereiklub. Ihm – einem bodenständigen Mann der Tat – steht ein junges, engagiertes Vorstandsteam unterstützend zur Seite.

Erwähnenswert sind auch die vielen helfenden Hände, die in unserem Vereinsleben immer eine große Rolle gespielt haben. Sie sind immer dann dabei, wenn besonders viel Arbeit ansteht, sei es beim Abfischen der „Hauserteiche“ oder bei den diversen Veranstaltungen.

Zusammenfassend kann man sagen: Erst drei Obmänner in über 50 Jahren zeigt von großen, engagierten Persönlichkeiten. Unser Verein besteht aber nun über 50 Jahre nicht zuletzt deshalb, weil er stets engagierte Mitglieder und umsichtige Vorstände hatte, sondern auch, weil trotz so mancher Schwierigkeiten durch tatkräftige Mithilfe aller immer gelungen ist, den Herrensee als Top-Angelgewässer zu präsentieren. Durch die gewissenhafte Bewirtschaftung unserer vereinseigenen Zuchtteiche ist stets ein stabiler Besatz des Herrensees mit hervorragender Qualität gewährleistet. So konnten bereits nicht nur die eigenen Mitglieder, sondern auch eine Unzahl an Tageskarten- und Gastfischern am Herrensee bemerkenswerte Fänge erzielen.

Über die Jahrzehnte war und ist unser Verein für viele Menschen der Ort sich zu treffen, sich gemeinsam dem Fischfang und der Fischaufzucht zu widmen und einem ausgleichenden, interessanten Hobby in unserer wunderschönen Natur am Herrensee nachzugehen.